Follow on Google News News By Tag Industry News News By Location Country(s) Industry News
Follow on Google News | ![]() How Augmented Reality changes the digital future of the classrooms in Saxony-AnhaltBy: 3DQR GmbH Das "You make it" -Programm, das im September 2019 startet und bis Juni 2020 laufen soll, ist das erste seiner Art und steht Schülerteams aus ganz Deutschland offen. Ziel ist es, digitale Lösungen für alltägliche Probleme zu entwickeln. Um auf diese Herausforderung gut vorbereitet zu sein, erhalten die Studierenden spezielle Unterstützung zu IT-Themen wie "Kodieren", "Machen" oder digitalen Medien im Allgemeinen. Darüber hinaus sind Workshops zur innovativen Lösung "Design Thinking" geplant. Basierend auf den Kenntnissen, die sie während dieser Schulungen erwerben, werden die Studenten schließlich ihre Lösungsprototypen entwickeln, die sie in einem kurzen Zwischenschritt und später in einer Abschlussprä Während der gesamten Projektphase werden die Teams von ausgewählten professionellen IT-Partnern unterstützt. Bei der jüngsten Auftaktveranstaltung zum Beispiel gab die Firma 3DQR einen einstündigen Workshop und begeisterte die jungen Leute darüber, was Augmented Reality ist und was der Unterschied zwischen Augmented Reality, Mixed Reality und Virtual Reality ist. Während des Vortrags hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen und zusätzlich Fragen zu stellen. Darüber hinaus wurden die Studierenden ermutigt, ihre bisherigen Erfahrungen zu IT-Themen mit der Gruppe zu teilen, um eine interaktive Spielatmosphä In der folgenden Kleingruppenphase hatten insgesamt rund 60 Studierende die Möglichkeit, die kostenlose 3DQR-App herunterzuladen und die einzigartigen 3DQR-QR-Codes auszuprobieren. Weiterhin wurden die Anwendungen der neuen Plattform "3DQR-Studio" Gegen Ende der Veranstaltung wurden alle Teilnehmer aufgefordert, ihre QR-Visitenkarten auszudrucken, und die Veranstaltung wurde allgemein als "cool" empfunden. Deshalb finden wir, dass dieser coole Workshop ein großer Erfolg war. Gerade aufgrund der Tatsache, dass diese Veranstaltung eine äußerst vielversprechende Zielgruppe anspricht, entsteht ein großes Potenzial für die Zukunft. Generell bleibt zu hoffen, dass die Bemühungen die Schüler frühzeitig auf die Idee gebracht und die Digitalisierung in den Schulen vorangetrieben haben. Diese Bemühungen werden sich hoffentlich positiv auf die weitere Entwicklung junger Menschen auswirken. End
|
|